_Headquarter - English
- _Headquarters - English
- Argentina - Español
- Australia - English
- Austria - Deutsch
- Belarus - Русский
- Belgium - Français
- Belgium - Nederlands
- Brazil - Brasil-Português
- Bulgaria - Български
- Canada - English
- Canada - Français
- China - 中文简体
- China(Taiwan) - 中文繁体 (Taiwan)
- Colombia - Español
- Croatia - Hrvatski
- Czech Rep. - Česky
- Denmark - Dansk
- Finland - suomi
- France - Français
- Germany - Deutsch
- Hungary - Magyar
- India - English
- Israel - עברית
- Italy - Italiano
- Japan - 日本語
- Kazakhstan - Русский
- Mexico - Español
- Morocco - Français
- Poland - Polski
- Portugal - Português
- Romania - Română
- Russia - Русский
- Serbia - Српски
- Slovakia - Slovencina
- Slovenija - Slovenšcina
- South Africa - English
- South Korea - 한국어
- Spain - Español
- Sweden - Svenska
- Switzerland - Deutsch
- Switzerland - Français
- Switzerland - Italiano
- Thailand - ไทย
- The Netherlands - Nederlands
- Turkey - Türk
- UAE - English
- UK - English
- Ukraine - Український
- USA - English
- Vietnam - Tiếng Việt
HPC - Hochleistungszerspanung
HPC-Fräsen - die Hochleistungszerspanung zeichnet sich durch hohes Zeitspanvolumen und hohe Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten aus - unter Nutzung der vollen Schneidkantenlänge sowie kompletten Eingriffslänge des Fräsers. Die gesamte Schnitttiefe kann das Zweifache des Durchmessers betragen, die Schnittbreite dem gesamten Durchmesser entsprechen.
Diese Art der Bearbeitung bedeutet eine hohe Leistungsaufnahme. Bei der Prozessplanung muss deshalb die Antriebskapazität der Maschine berücksichtigt werden.
ISCAR hat für diesen Zweck Wendelschaftfräser mit helikalen Schneidengeometrien und Schneidkanten zur Reduzierung der Schnittkräfte beim Schruppen entwickelt.
 
oder hier.